
Beispiele verschiedener Erkrankungen
und deren physiotherapeutische Behandlung
Arthrose, HD, OCD, IPA, FPC, Kreuzbandruptur, Ellenbogenluxation:
Bei folgenden Möglichkeiten richtet sich die Behandlung selbstverständlich nach der jeweiligen Diagnostik bzw. tierärztlichen Behandlung.
- detonisierende Massagetechniken der nicht betroffenen, jedoch überlasteten Strukturen - dadurch Schmerzlinderung
- Passives Bewegen
- Manuelle Therapie der betroffenen Gelenke
- Stabilisierende Übungen zur Herstellung eines Muskelgleichgewichtes
- bei Bedarf Elektrotherapie zur Schmerzlinderung oder zur Tonussteigerung
- Gerätetherapie zur Stabilisierung und Verbesserung des physiologischen Gangbildes
- Gerätetherapie zum Muskelaufbau
HD, ohne OP oder präoperativ
- Adduktorendehnung bzw. –lockerung
- Elektrotherapie auf atrophischer OS-Muskulatur
Patellaluxation, ohne OP oder präoperativ
- Kräftigung des M.quadriceps femoris und des M.biceps femoris
- Detonisierung des M.quadriceps femoris vor OP
Bicepssehnenerkrankungen, Kontraktur des M. infraspinatus
- detonisierende Massage der nicht betroffenen,
aber überlasteten Strukturen - Eis- und Kältetherapie
- Lymphdrainage nach OP
- Stabilisation der Vordergliedmaße
- Muskelkräftigung
Discopathie, Cauda Equina, Wobbler-Syndrom, Spondylose
Die Physiotherapie richtet sich nach dem Grad der neurologischen Problematik.
- Detonisierung der hypertonen
- Tonisierung der hypotonen Muskulatur
- Nervenreizung
- Bewusstmachen von Bewegung
- Anbahnung von physiologischen Bewegungen
- Wärmeanwendung
Altersbedingter Mobilitätsverlust Massagen
- Passives Bewegen zur Erhaltung der Gelenkbeweglichkeit
- Stabilisationsübungen
- Muskelkräftigung
- bei Bedarf Atemtherapie zur Besseren Versorgung der Atemwege